Egon Schiele 1890 – 1918

In bürgerliche Verhältnisse geboren entdeckt Schiele als Teenager sein Talent und bewirbt sich an der Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er im Alter von 16 Jahren aufgenommen wird. Die Kunstakademie ist Schiele jedoch zu konservativ und er verlässt diese schon nach 2 Jahren und gründet mit Kommilitonen die Wiener Neukunstgruppe. Gustav Klimt wird sein langjähriger Freund und Mentor. Mit der Zeit entfernt sich Schiele vom Jugendstil und wendet sich dem Expressionismus zu. Wegen „Verbreitung unsittlicher Zeichnungen“ verbringt Schiele sogar 24 Tage im Gefängnis. Sehr jung verstirbt Schiele an der Spanischen Grippe.
Bekannte Werke

